Datenschutzerklärung Buchhandlung Godolt

(Stand Mai 2018)

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Buchhandlung Godolt
Inh. Inga Godolt e.Kfr.
Danckelmannstr. 50
14059 Berlin

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO). Gerne klären wir Sie im Folgenden über die Speicherung Ihrer Daten auf und wie wir sie verwenden.

Diese Datenschutzerklärung gilt für unseren Umgang mit Ihren Daten auf unserer Website und in unserem Ladengeschäft. Für unseren Webshop gilt die gemeinsame Datenschutzerklärung mit unserem Partner, der Libri GmbH. Diese finden Sie unter:

https://buchhandlung-godolt.buchhandlung.de/shop/magazine/4759/datenschutz_sicherheit.html

 

Beschreibung und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit wir Ihre Einwilligung dazu erhalten haben. Wir erheben, verarbeiten und nutzen nur solche personenbezogenen Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und zur Durchführung unserer Geschäftstätigkeit erforderlich sind und die uns freiwillig zur Verfügung gestellt werden. Diese personenbezogenen Daten können zum Beispiel sein: Name, E-Mail-Adresse, postalische Adresse, Geschlecht und Telefonnummer.

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Das betrifft beispielsweise steuer- und handelsrechtliche Verpflichtungen. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Die betroffene Person hat jederzeit die Möglichkeit, der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Soweit der Verantwortliche keinen anderslautenden rechtlichen Verpflichtungen unterliegt, werden alle personenbezogenen Daten des Betroffenen gelöscht.

Personenbezogene Daten geben wir ausschließlich weiter an:

  • Lieferanten, die uns bei unserer Geschäftstätigkeit, bei der Durchführung von Bestellungen und bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen. An sie kann beispielsweise bei Ihrer Bestellung ein Bestellzeichen übermittelt werden, das aus Ihrem Nachnamen generiert wird, oder Ihre E-Mail-Adresse, wenn Sie in unserem Ladengeschäft ein E-Book bestellen.
  • Unseren Webhoster und Mailserver-Betreiber. Personenbezogene Daten erhält dieser Dienstleister beispielsweise in Form Ihrer IP-Adresse und ggf. Ihrer E-Mail-Adresse.
  • Unseren Steuerberater, der für uns Finanz- und Lohnbuchhaltung erledigt. Er erhält personenbezogene Daten zum Beispiel dann von uns, wenn wir einem Kunden eine Rechnung stellen.
  • Zahlungsdienstleister, die uns in der Durchführung der Zahlungsverarbeitung bei EC- und Kreditkartenzahlung in unserem Ladengeschäft unterstützen.
  • Behörden, soweit gesetzliche Vorschriften dies von uns zwingend verlangen.

Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.

Die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung ordnungsgemäß widerrufen haben, wenn die Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn die Speicherung aus gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten oder erteilte Einwilligungen widerrufen, wenden Sie sich bitte direkt an

Buchhandlung Godolt
Inga Godolt e.Kfr.
Danckelmannstr. 50
14059 Berlin

Tel: 030 – 2505 8547
Fax: 030 - 9836 5673
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Ihre Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen. Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO). Sie haben das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung). Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen. Sie haben das Recht, eine Datenübertragung zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO erfüllt sind. Sie haben zudem das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO. Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.

 

Nutzung unserer Website - Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei Ihrem Besuch unserer Website erheben wir keine personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung, soweit dies nicht für die Nutzung der Seite erforderlich oder nachfolgend ausdrücklich angegeben ist. Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Internetseite nutzen, werden die von Ihnen angegebenen Daten gespeichert, damit Ihre Nachricht an den richtigen Ansprechpartner weitergeleitet werden kann. Wir speichern und nutzen Ihre persönlichen Daten darüber hinaus nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung, Leistungserbringung und Abrechnung erforderlich ist. Im Falle einer Bestellung stimmt der Besteller der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung erhaltenen Daten ausdrücklich zu.

 

Einsatz von Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen.

 

Verwendung von Facebook Social Plugins

Auf unserer Website gibt es eine Verlinkung zu unserem Auftritt im sozialen Netzwerk facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Wenn Sie diese Verlinkung auf unserer Website aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.

 

Server-Log-Dateien

Unser Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

 

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

 

Abonnement unseres Newsletters

Auf unserer Internetseite wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, einen oder mehrere Newsletter zu abonnieren. Als Newslettersystem wird das System literaturkurier.de der eBuch Service GmbH & Co.KG verwendet. Hierbei wird zur rechtssicheren und datenschutzkonformen Gestaltung das sog. double-optin Verfahren eingesetzt. Hierbei erhält der potentielle Empfänger zunächst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach erfolgter Bestätigung wird die Adresse in den Verteiler aufgenommen. Die Einwilligung in die Speicherung Ihrer Daten sowie die Nutzung Ihrer Adresse für den Versand können Sie über den „Abmelden Link“ am Ende jedes Newsletters widerrufen.
Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen. Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Für das Tracking von Öffnungs- und Klickraten setzen wir im Newsletter sog. tracking codes ein, um das Öffnen der Newsletter und das Aufrufen von Weblinks zu erfassen. Die Erfassung wird dabei in einer pseudoynmisierten Speicherung vorgenommen, indem wir alle persönlichen Daten (z.B. die E-Mail Adresse) durch eine Kennzahl (Pseudonym) ersetzen. Dadurch speichern wir keine persönlichen Daten zusammen mit den Nutzungsdaten wie der Öffnung der Newsletter oder das Aufrufen von Weblinks. Ferner ist sichergestellt, dass eine Zusammenführung dieser Daten auch später nicht erfolgen kann. Wenn Sie als Empfänger diesem pseudoynmisierten tracking widersprechen möchten, können Sie sich über den opt-out link am Ende jedes Newsletters von der Liste austragen.