Sachbuch

Ypi

Ypi

Was wissen wir wirklich über die Menschen, die uns am nächsten stehen? Als Lea Ypi im Internet ein ihr unbekanntes Foto entdeckt, das ihre Großeltern 1941 beim Après-Ski in den italienischen Alpen zeigt, fragt sie sich, was sie wirklich über ihre Familie weiß. Warum...

mehr lesen
Angele

Angele

Am Stuttgarter Platz in West-Berlin spielt sich die ganze deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts ab: Babylon Berlin, Schwarzmarkt und Fluchtort für die Verlorenen des Kriges, Rotlichtviertel, Keimzelle der Studentenbewegung, in den 80er-Jahren auch Underground....

mehr lesen
Maar

Maar

Nicht nur der Teufel steckt im Detail, auch das Geheimnis großer Literatur - wenn man dafür ein Auge hat. Michael Maar, einer der renommiertesten deutschen Literaturkritiker und -historiker, zeigt, was die Werke der Weltliteratur dem aufmerksamen Leser en passant...

mehr lesen
Schöfer

Schöfer

Wir alle kommen mit einem Nein auf die Welt. Schreien, weil etwas nicht stimmt. Als trotzige Mädchen sind wir erst süß, dann wird uns der Protest abtrainiert. Wir sollen gefallen, keine Probleme machen. Maike Schöfer gibt uns mit diesem Buch das Nein zurück. Ein Nein...

mehr lesen
Enders

Enders

Manchmal braucht es den Blick nach innen, um das Leben draußen besser zu verstehen. Tief in unserem Inneren wirken Kräfte, die uns Tag für Tag schützen, heilen und am Leben halten - meist, ohne dass wir es bemerken. Giulia Enders nimmt uns mit auf eine faszinierende...

mehr lesen
Aly

Aly

In einer schweren Krise wurde die NSDAP 1932 zur mit Abstand stärksten Partei gewählt. Bald konnte sie die Macht übernehmen und auf wachsende gesellschaftliche Zustimmung bauen. Hitler brauchte den Krieg - das Volk fürchtete sich davor. Dennoch terrorisierten...

mehr lesen
Rabe

Rabe

'Moralisches Denken ist unverzichtbar, um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen.' Moral ist nicht en vogue: Sie ist unter Verdacht geraten - von der Spaßbremse bis zum gesellschaftlichen Klotz, der den Fortschritt aufhält. Sie ist zum Unwort verkommen, dem...

mehr lesen
Kreutzmüller

Kreutzmüller

Mit innovativem Zugriff analysieren die beiden ausgewiesenen Berlin-Kenner Christoph Kreutzmüller und Bjoern Weigel die Geschichte der Hauptstadt im Nationalsozialismus. Ausgangspunkt für diese Alltagsgeschichte der besonderen Art sind idealtypische öffentliche,...

mehr lesen

Danckelmannstr. 50
14059 Berlin
Tel.: 030 2505 85 47
info@buchhandlung-godolt.de

Mo – Fr: 11-18 Uhr
Sa: 10-14 Uhr

Online-Shop
Cookie Consent mit Real Cookie Banner